
Internetverfügbarkeit in Frankfurt am Main
Frankfurt am Main, die lebendige Metropole im Herzen Hessens, verfügt über eine gut ausgebaute Internetinfrastruktur. Hier werden wir uns mit den verschiedenen Breitbandtechnologien befassen und untersuchen, wie gut das Internet in Frankfurt am Main ausgebaut ist. Von DSL über Kabel-Internet bis hin zu LTE werden wir die verschiedenen Optionen beleuchten. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Internetanbieter sind, empfehlen wir Ihnen, unseren Preisvergleich zu nutzen, um die besten Angebote zu finden.
DSL-Verfügbarkeit
In Frankfurt am Main ist DSL eine weit verbreitete Breitbandoption, die nahezu flächendeckend verfügbar ist. Sowohl DSL mit 16 Mbit/s als auch DSL mit 50 Mbit/s und 100 Mbit/s sind bis zu 100% ausgebaut. Dies bedeutet, dass die Bewohner von Frankfurt am Main eine breite Palette an Geschwindigkeiten zur Auswahl haben, um ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Kabel-Internet
Die Verfügbarkeit von Kabel-Internet in Frankfurt am Main liegt bei etwa 90%. Das bedeutet, dass die meisten Bewohner Zugang zu dieser Breitbandoption haben. Kabel-Internet bietet in der Regel höhere Geschwindigkeiten als DSL und kann eine attraktive Alternative sein, insbesondere für diejenigen, die große Datenmengen übertragen möchten oder hohe Anforderungen an die Bandbreite haben.
Glasfasern
Leider ist der Ausbau von Glasfasern in Frankfurt am Main derzeit noch begrenzt. Nur etwa 20% des Gebiets sind mit Glasfasernetzen abgedeckt. Glasfaser bietet eine extrem hohe Geschwindigkeit und ist die zukunftssicherste Breitbandoption. Es ist jedoch möglich, dass in Zukunft weitere Investitionen getätigt werden, um den Glasfaserausbau in Frankfurt am Main voranzutreiben.
LTE und 5G
Was den mobilen Internetzugang betrifft, so ist LTE (4G) in Frankfurt am Main zu 100% ausgebaut. Dies bedeutet, dass die Bewohner eine zuverlässige drahtlose Internetverbindung über Mobilfunknetze nutzen können. Der Ausbau von 5G ist jedoch noch begrenzt und beträgt weniger als 10%. Die Einführung von 5G wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter voranschreiten und die Internetgeschwindigkeiten weiter verbessern.
Fazit
Frankfurt am Main verfügt über eine solide Internetinfrastruktur mit weitgehender Verfügbarkeit von DSL und Kabel-Internet. Die meisten Bewohner haben Zugang zu schnellen Breitbandverbindungen, die ihren Bedürfnissen gerecht werden. Allerdings ist der Ausbau von Glasfasern noch begrenzt, und der Ausbau von 5G steht noch am Anfang. Wenn Sie auf der Suche nach einem Internetanbieter sind, nutzen Sie am besten unseren Preisvergleich, um die besten Angebote in Frankfurt am Main zu finden und eine Verbindung zu wählen, die Ihren Anforderungen entspricht.
|
Internet Verfügbarkeit in Frankfurt am Main
DSL
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
97% |
30 Mbit/s |
93% |
50 Mbit/s |
93% |
100 Mbit/s |
91% |
200 Mbit/s |
78% |
|
Kabel-Internet (TV)
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
89% |
30 Mbit/s |
89% |
50 Mbit/s |
89% |
100 Mbit/s |
89% |
200 Mbit/s |
89% |
400 Mbit/s |
89% |
1000 Mbit/s |
89% |
|
Glasfaser
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
1000 Mbit/s |
11% |
|
Sonstige Lokale Internetanbieter
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
99% |
30 Mbit/s |
99% |
|
Mobil
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
2G |
100% |
4G |
100% |
5G DSS |
89% |
5G |
3% |
|
Gesamtversorgung mit Internet in Frankfurt am Main
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
99% |
30 Mbit/s |
99% |
50 Mbit/s |
99% |
100 Mbit/s |
99% |
200 Mbit/s |
99% |
400 Mbit/s |
99% |
1000 Mbit/s |
99% |
✔ Um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, kann die Vertragslaufzeit zwischen 1 und 24 Monaten flexibel gewählt werden.
✔ Surfen Sie im Internet mit einer DSL-Verbindung, die von 16 MBit/s bis zu 1000 MBit/s reicht.
✔ Einige Tarife im Angebot verlangen keine Bereitstellungsgebühr.
✔ Zahlreiche Tarife gewähren bei einer Online-Anmeldung einen Preisnachlass.
✔ Telefonieren und Surfen im Internet sind ab 13,75€ pro Monat unkompliziert möglich.
✔ Es ist möglich, dass in bestimmten Tarifen ein kostenloser TV-Receiver inklusive ist oder man ihn zu einem niedrigeren Preis dazukaufen kann.
✔ Es besteht keine Verpflichtung, einen Telekom-Anschluss für die Nutzung von DSL und Telefon zu haben.
✔ Einige Provider stellen ihren Kunden eine ISDN-ähnliche Funktion zur Verfügung, die es ihnen erlaubt, von mehreren Leitungen und Rufnummern gleichzeitig Gebrauch zu machen.
✔ Viele Tarifanbieter haben Tarife mit kurzen Laufzeiten im Angebot, damit Kunden flexibel bleiben und keine langfristigen Verträge abschließen müssen.
✔ In den meisten Fällen wird Ihr neuer Festnetz/DSL-Anbieter die Kündigung beim bisherigen Anbieter für Sie übernehmen.
Mehr Informationen finden Sie zum Internetanschluss Vergleich auf der
.