
Internetversorgung in Berg bei Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
Berg bei Ahrweiler, eine charmante Gemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, ist bekannt für ihre schöne Umgebung und ihre idyllische Lage. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Stand des Internetausbaus in Berg bei Ahrweiler befassen und einen Überblick über die Verfügbarkeit der verschiedenen Breitbandtechnologien geben. Zudem werden wir einen Preisvergleich empfehlen, um die besten Internetangebote zu finden.
DSL (Digital Subscriber Line)
Der DSL-Ausbau in Berg bei Ahrweiler ist bereits weit fortgeschritten. Eine Geschwindigkeit von 16 Mbit/s steht bis zu 100% der Haushalte zur Verfügung, während 50 Mbit/s bis zu 90% der Bewohner erreichen. Eine etwas höhere Bandbreite von 100 Mbit/s ist für immerhin 80% der Haushalte verfügbar. Dies bedeutet, dass die Mehrheit der Bewohner in Berg bei Ahrweiler Zugang zu schnellem DSL-Internet hat.
Kabel-Internet
Der Ausbau von Kabel-Internet in Berg bei Ahrweiler ist ebenfalls recht gut vorangeschritten. Bis zu 50% der Haushalte können auf diese Breitbandtechnologie zugreifen. Kabel-Internet bietet in der Regel höhere Geschwindigkeiten und eine größere Stabilität im Vergleich zu DSL. Die Verfügbarkeit von Kabel-Internet kann je nach genauer Lage in Berg bei Ahrweiler variieren, daher empfiehlt es sich, dies bei der Auswahl eines Internetanbieters zu berücksichtigen.
Glasfasern
Der Ausbau von Glasfasernetzen in Berg bei Ahrweiler steckt noch in den Anfängen. Aktuell sind weniger als 10% der Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. Glasfaserkabel bieten die schnellste Internetverbindung, da sie Daten mit Lichtgeschwindigkeit übertragen können. In Berg bei Ahrweiler müssen die Bewohner vorerst auf alternative Breitbandoptionen wie DSL oder Kabel-Internet zurückgreifen, bis der Glasfaserausbau weiter voranschreitet.
LTE (4G) und 5G
Für mobile Nutzer bietet Berg bei Ahrweiler eine hervorragende Abdeckung. Das 4G-Netzwerk (LTE) ist zu 100% ausgebaut und ermöglicht schnelles und zuverlässiges mobiles Internet. Darüber hinaus ist auch der Ausbau des 5G-Netzes bereits zu 50% abgeschlossen, sodass die meisten Bewohner von Berg bei Ahrweiler Zugang zu dieser nächsten Generation des mobilen Internets haben. Dies eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für die mobile Konnektivität in der Region.
Fazit
Die Internetversorgung in Berg bei Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, ist insgesamt solide. Der DSL-Ausbau ist weit fortgeschritten, während Kabel-Internet in etwa der Hälfte der Haushalte verfügbar ist.
|
Internet Verfügbarkeit in Berg bei Ahrweiler
DSL
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
90% |
30 Mbit/s |
81% |
50 Mbit/s |
81% |
100 Mbit/s |
75% |
200 Mbit/s |
39% |
|
Kabel-Internet (TV)
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
43% |
30 Mbit/s |
43% |
50 Mbit/s |
43% |
100 Mbit/s |
43% |
200 Mbit/s |
43% |
400 Mbit/s |
43% |
1000 Mbit/s |
38% |
|
Glasfaser
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
1000 Mbit/s |
6% |
|
Sonstige Lokale Internetanbieter
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
93% |
|
Mobil
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
2G |
99% |
4G |
99% |
5G DSS |
92% |
5G |
40% |
|
Gesamtversorgung mit Internet in Berg bei Ahrweiler
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
96% |
30 Mbit/s |
88% |
50 Mbit/s |
87% |
100 Mbit/s |
84% |
200 Mbit/s |
61% |
400 Mbit/s |
50% |
1000 Mbit/s |
45% |
✔ Mit nur 13,75€ im Monat erhalten Sie Zugang zu Telefon und DSL.
✔ Verschiedene Tarifoptionen ermöglichen den Zugang zu einem schnelleren und zuverlässigeren Glasfaser-Internet im Vergleich zum herkömmlichen DSL-Internet.
✔ Es gibt Tarifoptionen, die Ihnen die Einsparung der Bereitstellungsgebühr ermöglichen.
✔ Es gibt viele Vertragsmöglichkeiten ohne eine feste Mindestvertragsdauer.
✔ Man kann einen TV-Receiver kostenlos bei bestimmten Tarifen erhalten oder ihn zu einem niedrigeren Preis hinzufügen.
✔ Der Router ist in bestimmten Tarifpaketen bereits inklusive.
✔ Kurze Laufzeiten in vielen Tarifen sichern die Freiheit, flexibel zu bleiben und nicht an einen Anbieter gebunden zu sein.
✔ In einigen Tarifen gibt es einen Online-Videothek-Zugang und HD-Fernsehen.
✔ Eine stabile Planungssicherheit ist durch Verträge mit einer Laufzeit von 1 bis 24 Monaten gewährleistet.
✔ Eine Option, um finanziell zu profitieren, könnte in der Kombination von Telefon- und Internetdiensten liegen.
Mehr Informationen finden Sie zum Internetanschluss Vergleich auf der
.