
Internet in Aachen: DSL, Kabel-Internet, Glasfaser und LTE
Als eine der größten Städte in Nordrhein-Westfalen ist Aachen auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort, der auf eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung angewiesen ist. Hier werden wir uns das Internet in Aachen genauer ansehen und auf die Verfügbarkeit von DSL, Kabel-Internet, Glasfaser und LTE eingehen.
DSL in Aachen
DSL ist eine der am weitesten verbreiteten Internet-Technologien in Aachen. Laut aktuellen Zahlen sind 16 Mbit/s DSL Anschlüsse in Aachen zu 100% ausgebaut. Wer mehr Geschwindigkeit benötigt, kann auf einen 50 Mbit/s DSL Anschluss zugreifen, der ebenfalls zu 100% verfügbar ist. Für noch höhere Geschwindigkeiten gibt es auch 100 Mbit/s Anschlüsse, die jedoch nur zu 90% ausgebaut sind. Dennoch ist DSL in Aachen eine zuverlässige Option für alle, die nicht unbedingt auf Glasfaser oder Kabel-Internet angewiesen sind.
Kabel-Internet in Aachen
Kabel-Internet ist in Aachen weniger verbreitet als DSL, aber dennoch eine wichtige Option für viele Nutzer. Laut aktuellen Zahlen ist das Kabel-Internet in Aachen bis zu 80% ausgebaut, was bedeutet, dass die meisten Haushalte in der Stadt Zugang zu schnellem Internet über das Kabelnetz haben. Auch hier gibt es verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, so dass für jeden Bedarf etwas dabei ist.
Glasfaser in Aachen
Glasfaser ist derzeit noch nicht so weit verbreitet wie DSL oder Kabel-Internet in Aachen. Die meisten Haushalte haben derzeit keinen Zugang zu Glasfaser. Die guten Nachrichten sind, dass Glasfaseranbindungen bis zu 20% in Aachen ausgebaut sind, und es laufend Investitionen in den Ausbau gibt. Wer in den Genuss von schnellem und zuverlässigem Internet kommen möchte, sollte auf jeden Fall ein Auge auf die Verfügbarkeit von Glasfaser in seiner Umgebung haben.
LTE und 5G in Aachen
Die Verfügbarkeit von Mobilfunk-Internet ist in Aachen hervorragend. LTE (4G) ist zu 100% ausgebaut und bietet eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung für unterwegs. 5G ist ebenfalls verfügbar, allerdings derzeit nur zu unter 10% ausgebaut. Dennoch ist Aachen bereits für die nächste Generation des Mobilfunks gerüstet.
Fazit
Insgesamt bietet Aachen seinen Einwohnern eine gute Auswahl an Internet-Technologien. Obwohl Glasfaser noch nicht so weit verbreitet ist, sind DSL, Kabel-Internet und Mobilfunk-Internet sehr zuverlässige Optionen. Wenn Sie auf der Suche nach einem schnellen Internet-Provider in Aachen sind, sollten Sie unseren Preisvergleich verwenden, um die besten Angebote zu finden.
|
Internet Verfügbarkeit in Aachen
DSL
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
96% |
30 Mbit/s |
90% |
50 Mbit/s |
90% |
100 Mbit/s |
88% |
200 Mbit/s |
41% |
|
Kabel-Internet (TV)
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
73% |
30 Mbit/s |
73% |
50 Mbit/s |
73% |
100 Mbit/s |
73% |
200 Mbit/s |
73% |
400 Mbit/s |
73% |
1000 Mbit/s |
69% |
|
Glasfaser
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
1000 Mbit/s |
16% |
|
Sonstige Lokale Internetanbieter
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
98% |
|
Mobil
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
2G |
100% |
4G |
100% |
5G DSS |
100% |
5G |
100% |
|
Gesamtversorgung mit Internet in Aachen
- 0
- 20
- 40
- 60
- 80
- 100
|
16 Mbit/s |
99% |
30 Mbit/s |
97% |
50 Mbit/s |
97% |
100 Mbit/s |
96% |
200 Mbit/s |
85% |
400 Mbit/s |
79% |
1000 Mbit/s |
75% |
✔ Bis zu 30 HD-TV-Sender und bis zu 116 weitere TV-Sender sind in der Fernsehen-Flatrate inbegriffen.
✔ Durch die vielen Tarifoptionen und kurzen Laufzeiten sind Sie jederzeit frei in der Wahl Ihres Anbieters.
✔ Wenn Sie regelmäßig große Dateien herunterladen oder eine hohe Bandbreite benötigen, sollten Sie Internet über TV-Kabel in Betracht ziehen.
✔ Über das Glasfasernetz des Providers laufen eine Reihe von Internet- und Telefonverbindungen, die eine schnellere und zuverlässigere Verbindung durch Glasfaseranschlüsse als herkömmliche Kupferleitungen ermöglichen.
✔ Bei uns finden Sie eine Auswahl der bedeutendsten DSL- und Telefonanbieter, falls Sie auf der Suche nach einem neuen Anbieter sind.
✔ Es kann von Vorteil sein, die Option zu nutzen, Telefon- und Internetdienste zu kombinieren, um Kosten zu sparen.
✔ Telefon- und DSL-Dienste können nun auch ohne Anschluss an die Telekom genutzt werden.
✔ Mit ausgewählten Tarifpaketen kann man einen TV-Receiver gratis oder zu einem ermäßigten Preis erhalten.
✔ Online-Videothek-Zugang und HD-Fernsehen sind in manchen Tarifen kostenfrei verfügbar.
✔ Ihr neuer Anbieter kümmert sich um die Kündigung Ihres derzeitigen Anschlusses, damit Sie sich auf andere Dinge konzentrieren können.
Mehr Informationen finden Sie zum Internetanschluss Vergleich auf der
.